„Der E-Schrott-Song“ – herrH macht Recycling zum Ohrwurm
E-Schrott verstehen, mitsingen und richtig entsorgen – ab dem Earth Day
Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Müll – sondern müssen richtig entsorgt werden. Was etwas sperrig klingt, bringt Kindermusiker herrH jetzt auf den Punkt: mit dem neuen E-Schrott-Song. Gemeinsam mit der Kampagne Plan E Kids der stiftung elektro-altgeräte register und in Kooperation mit Sony Music hat herrH ein Lied geschrieben und produziert, das Hörerinnen und Hörern im Kindergarten- und Grundschulalter spielerisch erklärt, warum ausgediente Geräte wie Toaster, Tablets oder Blinkeschuhe nicht einfach in die Tonne gehören.
Ohrwurm mit Botschaft – und Begeisterung
„Ich freue mich riesig über die Zusammenarbeit! Mir ist es wichtig, Kinder und Familien für einen nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen! Denn nicht alles, was kaputt ist oder nicht mehr verwendet wird, muss weggeschmissen werden, sondern oftmals kann man viele Dinge noch reparieren oder verschenken.“ sagt herrH alias Simon Horn, einer der erfolgreichsten Kindermusiker. „Damit unsere Erde noch ganz lange ein wunderschönes Zuhause für ganz viele Menschen sein kann, ist es wichtig, Elektro-Schrott richtig zu entsorgen. Eigentlich gar nicht schwer!“
herrH macht seit vielen Jahren Musik für Kinder und Familien. Seine Lieder laufen in Kinderzimmern, Kitas und Schulen, seine Konzerte ziehen bundesweit Familien an. Mehr als 100 veröffentlichte Songs, über 150 Millionen Streams und 50 Millionen Video-Klicks zeigen, wie präsent seine Musik im Alltag vieler Familien ist. Auch in seinem neuen Song setzt herrH auf eine Mischung aus Spaß, Alltagsnähe und klarer Botschaft – diesmal rund um das Thema E-Schrott. Im Refrain heißt es: „Ist ne Batterie drin oder 'n Stecker dran, dann weiß doch jedes Kind, dass das kein Müll sein kann!“– eingängig, tanzbar, informativ.
Für die stiftung ear ist das Lied ein weiterer Baustein der Umweltbildung, die Spaß macht und hängen bleibt. „Unsere Idee ist, richtiges Recycling mit positiven Emotionen zu verknüpfen. herrH gelingt das in zwei Minuten besser als jede Broschüre“, sagt Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear.
Hören, sehen, mitsingen – ab dem 22. April überall verfügbar
Pünktlich zum Earth Day am 22. April 2025 erscheint „Der E-Schrott-Song“ auf allen Streaming-Plattformen. Das offizielle Musikvideo ist dann auch auf YouTube zu sehen – perfekt zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlernen für zu Hause, für Kitas und Schulen.
Weiterführende Informationen:
- Webseite von Plan E Kids: www.e-schrott-entsorgen.org/plan-e-kids.html
- Video zum Song hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=c_E_mY1tq9M